Die Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) dauert drei Jahre und beginnt jedes Jahr am 1. Oktober. Sie gliedert sich in mehrwöchige Theorie- und Praxisphasen. Der Theorieunterricht findet in der Krankenpflegeschule selbst statt, die praktische Ausbildung erfolgt in den beiden Trägerkliniken, dem St. Elisabethen-Krankenhaus und dem Sankt Katharinen-Krankenhaus.
In der Krankenpflege sind 2100 Stunden für die theoretische Ausbildung und 2500 Stunden für die praktische Ausbildung im Betrieb reserviert. In den ersten beiden Jahren erlernen unsere Auszubildenden die fachlichen Grundlagen des beruflichen Handelns und üben und erweitern in der praktischen Umsetzung der Pflege von Patienten ihre Handlungs- Sozial – und Persönlichkeitskompetenz. Im dritten Ausbildungsjahr erfolgt dann die Differenzierungsphase, wo eine Vertiefung der spezifischen Inhalte vorgesehen ist und unsere Auszubildenden auf die staatliche Abschlussprüfung vorbereitet werden.
Die Ausbildung wird mit sieben Prüfungen abgeschlossen: einer praktischen Prüfung sowie je drei mündlichen und drei schriftlichen Prüfungen. Werden alle Prüfungsbestandteile bestanden, erhalten Sie vom zuständigen Regierungspräsidium Darmstadt die Erlaubnis, die Berufsbezeichnung Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau zu führen. Die Ausbildung ist ein staatlicher Abschluss und wird dementsprechend bundesweit anerkannt.